News
Applied Digital Value Creation in Sports Using Python – Gestalte die digitale Zukunft des Sports!
Du willst nicht nur verstehen, was Künstliche Intelligenz im Sport möglich macht, sondern auch selbst innovative Anwendungen entwickeln? Dann bist du hier genau richtig!
In unserer praxisorientierten Vorlesung lernst du von Grund auf, wie Datenanalyse, KI und insbesondere Computer Vision eingesetzt werden, um den Sport zu revolutionieren. Wir begleiten dich bei der Entwicklung eines echten Prototyps – von der Problemdefinition bis zur Umsetzung mit Python. Dabei kommen interaktive Übungen, spannende Gastvorträge und professionelle, unterstützt durch DataCamp-Kurse, mit denen du genau die technischen Fähigkeiten lernst, die du wirklich brauchst nicht zu kurz.
Was dich erwartet:
- Hands-on Lernen: Entwickle deinen eigenen Prototyp für eine entscheidungsunterstützende Sportanwendung.
- Echte Skills: Lerne praxisnah Python, Data Science, Computer Vision und KI-Modelle kennen und anwenden.
- Projekte managen lernen: Nutze Design Thinking und Human-Centered Design, um werthaltige datengetriebene Projekte professionell umzusetzen – immer mit dem Menschen im Mittelpunkt, nicht nur den Daten.
- Gastvorträge und Insights aus der Praxis: Erlebe direkt von Experten, wie KI den Leistungssport und Sportbusiness verändert.
- Ethische und gesellschaftliche Perspektiven: Diskutiere Chancen, Grenzen und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Technologien im Sport.
Zielgruppe:
Masterstudierende (Sportökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL). Keine Programmier-Vorerfahrung nötig – aber Lust darauf, praxisnah Neues zu lernen!
Wann & Wo?
- Ab dem 28.04., immer montags von 15:00–18:00 Uhr
- Raum S44
Bei Fragen melde dich gerne direkt bei Carl Luippold unter carl.luippold@fim-rc.de.
Sei dabei, wenn wir den Sport digital weiterdenken – für deine Karriere im Sportbusiness oder weit darüber hinaus!
Jetzt anmelden und durchstarten! Hier geht's direkt zur Anmeldung!