Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

Seite drucken

News

zur Übersicht


Ankündigung Lehrveranstaltung: Grundlagen des IT-Managements (Bachelor)

Liebe Studierende,

zum kommenden Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl von Professor Röglinger erneut die Lehrveranstaltung „Grundlagen des IT-Managements“ für verschiedene Bachelor-Studiengänge an. Die Veranstaltung wird wie im vergangenen Jahr von Dr. Tobias Guggenberger gehalten.

Zielgruppe

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft arbeiten möchten. Besonders angehende IT-Manager oder Betriebswirte, die eine Karriere im Management digitaler Technologien oder in IT-getriebenen Unternehmen anstreben, finden hier wertvolle Inhalte. Technikaffine Studierende erweitern ihr Know-how gezielt um wirtschaftliche Kompetenzen, um die strategische Ausrichtung und das Management von IT-Abteilungen effektiv zu gestalten. Zudem werden angehende IT-Berater angesprochen, die die erlernten Konzepte und Methoden nutzen möchten, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Infrastruktur und der Implementierung von IT-Strategien zu unterstützen.

Kursbeschreibung

Die Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse zu aktuellen Themen, Herausforderungen und Lösungsansätzen im Management von Informationstechnologien (IT) und Informationssystemen (IS). Im Mittelpunkt stehen insbesondere die strategischen Aspekte dieser Themen sowie deren praktische Anwendung in unternehmerischen Prozessen und Geschäftsmodellen.

Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden vertraut mit wesentlichen Konzepten, Methoden und Techniken, die für ein wirtschaftlich ausgerichtetes Management von IT und digital orientierten Organisationen erforderlich sind. Zudem erwerben sie ein solides Verständnis der Bestandteile verschiedener IT-Strategien sowie der Rolle, die das IT-Management bei der übergreifenden Wertschöpfung in Unternehmen spielt.

Abhaltungstermine

Die Lehrveranstaltung startet mit einem Kick-off Termin am Dienstag, den 06.05.2025, um 10:00 Uhr (c.t.) im S64. Die genauen Abhaltungstermine können in cmLife eingesehen werden.

Einbringbarkeit

Die Lehrveranstaltung kann im Bachelor BWL im Spezialisierungsbereich (H, I – VII) und im Bachelor Wirtschaftsinformatik (G-VI-1) sowie in ausgewählten weiteren Bachelor-Studiengängen (SpÖko, Wing etc.) eingebracht werden.

Es bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.

Vorlesungsunterlagen

Alle Vorlesungsunterlagen werden rechtzeitig im eLearning-Portal bereitgestellt.

 

Fragen zum Kurs können Sie jederzeit per E-Mail an Dr. Tobias Guggenberger (tobias.guggenberger@fim-rc.de) oder Moritz Schüll (moritz.schuell@fim-rc.de) stellen.

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A E-Mail